Du liest in einem am 12. September 2025 als frei zugängliche Mediathek eröffneten, 6 Wochen später aber geschlossenen* Blog. Dieser ist kein vorgefertigtes und "mit Stolz präsentiertes" CMS von WordPress & Co (nein, ich habe nichts gegen WordPress - ganz im Gegenteil), sondern eine mit gütiger Mithilfe von Grok von mir/uns geschriebene Webseite (OnePager), welche selbst-produzierte Daten (Text, Bild und Ton) aus einer server-basierten, relationalen Datenbank resp. aus einer SQL-Tabelle interpretiert.
Die Beiträge werden, ausser diesem ersten, der seit dem 12.9.25 immer zuoberst erscheint, verkehrt-chronologisch sortiert.
12.9.25
Kategorie: Intro
ID: 1
Name: Beat R.
eMail: rueedi@imnusshof.ch
Kommentar(e):
[Beat Rüedi | 22.9.25 | 22:45] Der ideale, ja optimale Kommentar beginnt mit dem eindeutigen und verifizierbaren Namen des Autors, dem Datum und der Uhrzeit. Und der ideale und optimale Kommentar schiesst in aller Härte auf die Sache, aber nie auf den Mann.
[Beat Rüedi | 22.9.25 | 22:45] Der ideale, ja optimale Kommentar beginnt mit dem eindeutigen und verifizierbaren Namen des Autors, dem Datum und der Uhrzeit. Und der ideale und optimale Kommentar schiesst in aller Härte auf die Sache, aber nie auf den Mann.
4.11.25
Kategorie: Sizilien
ID: 52
Name: Beat R.
eMail: rueedi@imnusshof.ch
Die Altstadt von Mazara del Vallo ist ein ziemlich, etwa 1 km2 grosses Geviert, das in Quartiere unterteilt ist. Das interessanteste davon ist wohl Kesbah - die arabischen Einflüsse sind hier nicht überseh- und hörbar. Die Häuser bilden enge Schluchten von zum Teil nicht einmal 2m breiten Gassen. Und trotzdem ist es irgendwie heller als etwa in Lucca, wo die Gassen vielleicht 3m breit sind.
Kommentar(e):
3.11.25
Kategorie: Sizilien
ID: 50
Name: Beat R.
eMail: rueedi@imnusshof.ch
Voraussichtlich (es ist jetzt 07:33) fahren wir heute zu den historischen Salinen von Marsala.
Es ist jetzt 09:19 - und immer wieder entlädt sich eine vorüberziehende Regenwolke - nid vill, aber vo Herze. Und die Spuks sind schnell wieder vorbei. Die Velos sind unter dem Vordach.
Es ist jetzt 09:19 - und immer wieder entlädt sich eine vorüberziehende Regenwolke - nid vill, aber vo Herze. Und die Spuks sind schnell wieder vorbei. Die Velos sind unter dem Vordach.
Kommentar(e):

1.11.25
Kategorie: Sizilien
ID: 49
Name: Beat R.
eMail: rueedi@imnusshof.ch
Wir waren heute nochmals in Palermo, diesmal etwas abseits der touristischen Heerstrassen. Gegen Abend stand der Zug bereit zur Abfahrt, als gemeldet wurde: falsches Gleis.
Kommentar(e):
31.10.25
Kategorie: Sizilien
ID: 48
Name: Beat R.
eMail: rueedi@imnusshof.ch
Die Kathedrale ist auch innen viel grösser, als sie im kleinen, nahezu quadratischen und automatisch spielenden Film erscheint. Wir waren gestern den ganzen Tag in Palermo - die Eindrücke sind mindestens so gespalten wie die sichtbaren, mohamedanischen Einflüsse.
Kommentar(e):
30.10.25
Kategorie: Sizilien
ID: 47
Name: Beat R.
eMail: rueedi@imnusshof.ch
A wurde immer wieder wach, ich habe trotz Schulterschmerzen wohl bis 6 Uhr geschlafen. Aufgestanden sind wir, wohl dank Dunkelkammer = innenliegende Kabine – genau um 10:09! Die Dusche war perfekt und weit wenig eng als vermutet. Das Schiff fährt mit mind. 20 Knoten = 38 km/h, dementsprechend ist der Gegenwind auf dem Oberdeck – Filmen unter diesen Bedingungen völlig unmöglich.
Der überaus freundliche Deutsche, den wir auf der Fähre kennengelernt haben, hat mit seiner Frau vor 6 Jahren ein Wohnmobil gekauft, um die bevorstehenden Winter als Rentner in Sizilien verbringen zu können. Kaum getan, starb seine Frau. Seither verbringt er jeden Winter allein auf Sizilien. Irgendwie schön in der ganzen Tragik. Und das deutsch-belgische Ehepaar, welches wir ebenfalls kennengelernt haben, welches 1989 im Hinterland von Toulouse ein Haus gekauft hat und mit ihrem T4 mit bald 400T km immer wieder unterwegs ist.
Die Fahrt nach Sferracavallo (Standort unseres ersten Campingplatzes) war, trotz total fehlender Beschilderung während der ersten 10km einfach. Nach der Einrichtung machten wir per Velo eine kleine Ortsbesichtigung.
Der überaus freundliche Deutsche, den wir auf der Fähre kennengelernt haben, hat mit seiner Frau vor 6 Jahren ein Wohnmobil gekauft, um die bevorstehenden Winter als Rentner in Sizilien verbringen zu können. Kaum getan, starb seine Frau. Seither verbringt er jeden Winter allein auf Sizilien. Irgendwie schön in der ganzen Tragik. Und das deutsch-belgische Ehepaar, welches wir ebenfalls kennengelernt haben, welches 1989 im Hinterland von Toulouse ein Haus gekauft hat und mit ihrem T4 mit bald 400T km immer wieder unterwegs ist.
Die Fahrt nach Sferracavallo (Standort unseres ersten Campingplatzes) war, trotz total fehlender Beschilderung während der ersten 10km einfach. Nach der Einrichtung machten wir per Velo eine kleine Ortsbesichtigung.
Kommentar(e):
28.10.25
Kategorie: Sizilien
ID: 46
Name: Beat R.
eMail: rueedi@imnusshof.ch
Wir sind, nicht das erste Mal, aber auf dem bisher schönsten Weg durch die Dörfer zwischen San Giuliano Terme und Lucca gefahren. In Lucca liefen die Vorbereitungen für den morgigen Beginn des Comics and Games Festival auf Hochtouren. Zurück in Pisa stellten wir einmal mehr fest, dass er noch immer steht - vermutlich, weil er jeden Tag von Tausenden von Touris gestützt wird.
Das Bild ist quasi das Abschiedsbild von Pisa - morgen Mittwoch gehts endlich nach Palermo.
Das Bild ist quasi das Abschiedsbild von Pisa - morgen Mittwoch gehts endlich nach Palermo.

Kommentar(e):
27.10.25
Kategorie: Sizilien
ID: 45
Name: Beat R.
eMail: rueedi@imnusshof.ch
Mir sind zom Campingplatz uus rechts und denn immer grad uus in Parco Naturale San Rossore gfahre. Dure grossi Allee simmer denn uf di riesig Aalag Cascine Nuove gstoosse. Denn simmer immer Richting Meer, verbii amene verlassene und verwunschene Landwirtschafts-Ghöft, gfahre – bis damer vomene Militär i Zivil fründlich empfange und ebeso fründlich druf hii gwise worde sind, dases do nümme wiiter göng: militärisches Sperrgebiet. E Hiiwiistafele hemmer aber nid gsäh.
Hüt hätter 18 Grad gha – gege n’Obed isches aber gfüehlt nid meh als 13 gsi. Morn sötts grad umgekehrt sii: 21, gfüehlt aber 23. Moll luege.
Kommentar(e):
26.10.25
Kategorie: Sizilien
ID: 44
Name: Beat R.
eMail: rueedi@imnusshof.ch

Kommentar(e):
24.10.25
Kategorie: Video Tutorial
ID: 43
Name: Beat R.
eMail: rueedi@imnusshof.ch
Es kann ja sein, dass du z.B. bei SRF ein Video samt dem embed code des iFrame findest. Während die Breite von iFrames auch prozentual definiert werden kann, ist das mit der Höhe nicht ohne betreffende Styles möglich. [padding-top: 56.25% = 16:9 Aspect Ratio (divide 9 by 16 = 0.5625) padding-top: 75% = 4:3 Aspect Ratio] Das obige Video ist allerdings weder 16:9 noch 4:3, sondern etwas dazwischen - in diesem Fall beträgt das padding-top: 57%
Der Style sieht so aus:
Der Style sieht so aus:
.container {
position: relative;
width: 100%;
overflow: hidden;
padding-top: 57%;
}
.responsive-iframe {
position: absolute;
top: 0;
left: 0;
bottom: 0;
right: 0;
width: 100%;
height: 100%;
border: none;
}
Kommentar(e):
22.10.25
Kategorie: Berlin
ID: 42
Name: Beat R.
eMail: rueedi@imnusshof.ch
Am 13.12.22 waren wir am wirklich wunderbaren Konzert von Wilhelmine im Tipizelt beim Bundeskanzleramt.
Kommentar(e):
So hört sich Wilhelmine an: ▸ Play
So hört sich Wilhelmine an: ▸ Play
21.10.25
Kategorie: Velotour
ID: 41
Name: Beat R.
eMail: rueedi@imnusshof.ch

Wir sind wie üblich nach Schaffhausen – und nach meiner DH ziemlich unüblich nach Hause gefahren. Es war föhnig und entsprechend mild – ausser im Schatten. Die schwach-braune Linie ist die Aufzeichnung des Velocomputers, die rote die von Hand gezeichnete, tatsächlich gefahrene Strecke. Rechts oben im Bild gerieten wir in eine Sackgasse - GPS hat hier versagt.
Wenn ich einem Beitrag ein Bild hinzufüge, lade ich dieses auf den Server und schreibe hier den Script nach dem Muster <img src="...jpg" width="100%" /> hinzu.
Wenn ich einem Beitrag ein Bild hinzufüge, lade ich dieses auf den Server und schreibe hier den Script nach dem Muster <img src="...jpg" width="100%" /> hinzu.
Kommentar(e):
20.10.25
Kategorie: Test
ID: 40
Name: Beat R.
eMail: diary@imnusshof.ch
protected
Ziemlich genau 6 Wochen hat's gedauert, bis die/der Inkompetente herausgefunden hat, wie Texte gelöscht werden können - zum Ergänzen hat's schon nicht mehr gereicht, geschweige denn zu einem neuen und gescheiten Beitrag. Macht halt jede waner cha! Wie versprochen, sind die entsprechenden Funktionen nun geschützt.
Kommentar(e):
Ich weiss, es gibt keinen einzigen offenen Blog. Mensch kann dieses Soziale einfach nicht - welch ein Widerspruch in sich! Um vieles besser war der heutige Nachmittag in der Binz. Loris war bestens aufgelegt - und Malea wollte zwar nach draussen, aber nicht in dazu notwendigen Kleidern.
19.10.25
Kategorie: Velotour
ID: 39
Name: Beat R.
eMail: diary@imnusshof.ch


Wir waren gestern trotz Kälte auf dem Velo. Bald nach dem Lettenschulhaus in Diessenhofen haben wir gewendet, weil einmal mehr der Sattelschutz verloren ging. Wir fanden ihn am Gailinger-Ende der Brücke. Später haben wir wieder einmal die wirklich interessante Geschichte des Roderichstein gelesen.
Kommentar(e):
13.10.25
Kategorie: Velotour
ID: 31
Name: Beat R.
eMail: rueedi@imnusshof.ch
Ich habe heute Morgen die Mobile App Mp3 Recorder geöffnet und den Text des gestrigen Beitrages gesprochen und aufgenommen, die Audiodatei auf den Server geladen und hierhin verlinkt. Man frage mich ungeniert, wie's geht.
Kommentar(e):
12.10.25
Kategorie: Velotour
ID: 30
Name: Beat R.
eMail: rueedi@imnusshof.ch
Wir sind übers Schweizersbild, durch das hintere Mühlental, die Lochstrasse und Lahnhalde hinauf bis zum Färberwiesli, hinunter nach Beringen, durch die Reben nach Löhningen und auf dem Römerweg bis fast nach Trasadingen gefahren und dabei die Farbenpracht in den Rebbergen bestaunt. Die Osterfinger haben immer wieder Wetter-Glück mit ihrem Trottenfest. Entsprechend viele Leute tummelten sich auf der Dorfstrasse. Über die Wasenhütte und Neuhausen sind wir nach Hause gefahren.
Kommentar(e):
11.10.25
Kategorie: Velotour
ID: 29
Name: Beat R.
eMail: rueedi@imnusshof.ch
Hüt simmer am 1. Spiel 25/26 vom VC Kanti gsi. Isch nonid ganz da gsi, wo me sich erhofft hät. Das Bild "hängt" an der Wand vor den grossen Behältern vom GVS.
Kommentar(e):
11.10.25
Kategorie: Velotour
ID: 28
Name: Beat R.
eMail: rueedi@imnusshof.ch

Ich habe den Streckenplan (bild.jpg) von heute via FTP auf den Server geladen und hier den Link dazu eingeschrieben - es muss ja nicht nur ein Video sein.
Kommentar(e):
Super! Dann habe ich diesen Kommentar resp. hier geschrieben, dass ich Video mit Images ersetze.
Super! Dann habe ich diesen Kommentar resp. hier geschrieben, dass ich Video mit Images ersetze.
8.10.25
Kategorie: Tessin Velotour
ID: 27
Name: Beat R.
eMail: rueedi@imnusshof.ch
Wir sind zuerst (nicht besonders attraktiv) nach Taverne und von dort hoch (und ultra steil) nach Ponte Capriasca und Vaglio und ab hier nun den äusserst attraktiven ArtInBosco bis S.Clemente gefahren. Ab da wirds bis San Bernardo steil und ruppig, eigentlich nur für junge Wilde geeignet. In Comano wohnen Neureich's.


Kommentar(e):
[Beat Rüedi | 10.10.25 | 04:45] Unsere heutige und letzte Tour der Herbstferien '25 im Tessin war ganz der Kunst respektive dem Kunstweg ▸ ArtInBosco gewidmet. Dazu fuhren wir bis Taverne und dann steil nach oben nach Vaglio. Im Streckenplan blau eingezeichnet ist der Kunstweg ArtInBosco.
Click / Touch ins Bild, um es so gross wie möglich sehen zu können.
[Beat Rüedi | 10.10.25 | 04:45] Unsere heutige und letzte Tour der Herbstferien '25 im Tessin war ganz der Kunst respektive dem Kunstweg ▸ ArtInBosco gewidmet. Dazu fuhren wir bis Taverne und dann steil nach oben nach Vaglio. Im Streckenplan blau eingezeichnet ist der Kunstweg ArtInBosco.
Click / Touch ins Bild, um es so gross wie möglich sehen zu können.
Ich merke und bin hoch erfreut, dass in einem Kommentar in allen (von HTML, CSS und PHP bis was resp. welche weiss ich) 'digitalen' Sprachen geschrieben werden kann. Bedingt die natürliche Intelligenz, die fälschlicherweise als KI bezeichneten LLMs einsetzen zu können - oder so.
7.10.25
Kategorie: Tessin Velotour
ID: 26
Name: Beat R.
eMail: rueedi@imnusshof.ch
Heute sind wir die wohl schönste Tour dieser Herbstferien gefahren. Zuerst auf der ehemaligen ▸ Bahn-Trasse der ehemaligen Bahnlinie Varese-Luino nach Marchirolo hoch und dann auf einem verlassenen Panoramaweg nordwärts bis an die Landesgrenze. Dann sind wir ein ganzes Stück direkt der hier ziemlich wilden Tresa entlang gefahren.
Kommentar(e):
6.10.25
Kategorie: Marabu
ID: 25
Name: Beat R.
eMail: rueedi@imnusshof.ch
Jede Geschichte hat ein Ende - in diesem Fall ein unerwartetes. Obwohl es den Marabu in keinster Weise betrifft, trennen sich neuerdings unsere Wege.
Kommentar(e):
[Beat Rüedi | 9.10.25 | 22:00] Die Geschichte begann mit dem Männerchor Thayngen, mit G, mit dem Kontakt und Mittun im Männerchor B, später zusammen mit dem Männerchor R und nochmals später mit dem Männerchor B/U. Und endet mit einem Vorfall, der mit all dem gar nichts zu tun hat.
[Beat Rüedi | 9.10.25 | 22:00] Die Geschichte begann mit dem Männerchor Thayngen, mit G, mit dem Kontakt und Mittun im Männerchor B, später zusammen mit dem Männerchor R und nochmals später mit dem Männerchor B/U. Und endet mit einem Vorfall, der mit all dem gar nichts zu tun hat.
5.10.25
Kategorie: Tessin Velotour
ID: 24
Name: Beat R.
eMail: rueedi@imnusshof.ch
Wir sind über Bosco Lughanese nach Cademario hoch gefahren. Läck goht da ue! So nicht genug, sind wir über den sehr steinigen und weiter steilen Waldweg nach Arosio und vermeintlich als Dessert die Tremola runter ins Tal gefahren. Vermeintlich deshalb, weil wir als Zusatzschlaufe rund um die Collina d’Oro gefahren. 44 km.
Kommentar(e):
1.10.25
Kategorie: Velotour
ID: 23
Name: Beat R.
eMail: rueedi@imnusshof.ch
Am 16.3.22 haben wir in der Nähe von Überlingen am Ried diesen wunderbaren 3-Spänner gesehen. Benhard Ruh hat mir später erzählt, der würde immer wieder an Veranstaltungen aller Art teilnehmen - auch mit 4-Spännern!
Kommentar(e):
26.9.25
Kategorie: Musik Konzert
ID: 21
Name: Beat R.
eMail: rueedi@imnusshof.ch
Wir waren am Konzert von Usbüxt (Heinz Rether & Band)
Kommentar(e):
Das illustre Publikum setzte sich zusammen aus: man kennt Heinz Rether, man geht wieder in den Sternen, sehen und gesehen werden. Zu Hören war wirklich gute Musik von wirklich guten MusikerInnen interpretiert und viel Technik - und zu spüren war der kalte Boden.
Das illustre Publikum setzte sich zusammen aus: man kennt Heinz Rether, man geht wieder in den Sternen, sehen und gesehen werden. Zu Hören war wirklich gute Musik von wirklich guten MusikerInnen interpretiert und viel Technik - und zu spüren war der kalte Boden.
25.9.25
Kategorie: Test
ID: 18
Name: Beat R.
eMail: rueedi@imnusshof.ch
Heute Morgen hat mir Grok einen PHP Script geschrieben, der mir mit jedem neuen Datensatz eine eMail sendet. So guet!
Kommentar(e):
24.9.25
Kategorie: Vimeo Youtube
ID: 16
Name:
eMail:
Eben in einem meiner Vimeo Accounts entdeckt, oben vom März 2017, da waren die Jungs grad 4 Monate alt, und unter von 2009 (Schulsilvester Opfikon).
Kommentar(e):
19.9.25
Kategorie: Velotour
ID: 15
Name:
eMail:
Vermutlich muss man mindestens 45 Jahre im Reiat wohnen, bis man 1. den Ursprung der Biber (zufällig) findet und 2. durch die Gartenwirtschaft der Bibermühle fährt, um nicht nur den Biberfall zu bestaunen, sondern auch, um unmittelbar dieser Biber entlang auf einem wirklich lauschigen Weglein bis (wenigstens zur Hälfte) Beuren (am Ried) fährt. 38 km
Kommentar(e):
.
.
18.9.25
Kategorie: Seerücken
ID: 14
Name:
eMail:
Zersch simmer bem Rebhüüsli (hooch über Hemishofe) vo de Susi verbii gfahre und hend üüsen z’Nacht deponiert. Denn simmer uf Stei am Rhy gfahre und hend im Städtli z’Mittag ggässe. Nochher simmer über Bornhuuse, em Stift Andante, Klingenzell und Hochwacht (de Uusblick uf Reichenau und Konstanz und de Säntis und d’Churfürschte isch überwältigend) wieder uf Mammere abe und mehr oder weniger am Wasser nooh uf Stei gfahre und rechtziitig uf die halbi füüfi wieder bem Rebhüüsli gsi. Döt hemmer d’Füürstell laufe looh und bröötlet. Churz noch de 8-e simmer noch 57 km wieder dihaam gsi.
Kommentar(e):
Wer meines Dialekts nicht mächtig ist, findet diesen Beitrag u.U. nicht.
Wer meines Dialekts nicht mächtig ist, findet diesen Beitrag u.U. nicht.
18.9.25
Kategorie: Live
ID: 13
Name: Beat R.
eMail: rueedi@imnusshof.ch
Wenn ich live streame, ist's meist nicht mein Pult, sondern des Nachbarn Haselbusch
Brave, laut einem Experten der sicherste Browser, spielt Twitch seit Sommer 2025 nicht mehr.
Kommentar(e):
Lernende lernen zum Beispiel auch zuhause, in ihrem Zimmer, an ihrem Schreibtisch.
(Pult von L, 4 Jahre alt, produziert von Beat R.)
Über ihrem Schreibtisch hängt eine (z.B. bei mir) uralt-HandyCam von der billigen Sorte, aber immerhin mit einem HDMI-Ausgang (Bedingung) - eine wie auch immer Halterung kann auch eine Handyhalterung sein - verbunden durch ein HDMI-Kabel und dem Interface CamLink mit einem uralt-Mac Mini (samt dem Gratis-Programm 'OBS') und dieser verbunden mit einem Billigst-Monitor. Ich sende über Twitch - mit dem Handy grad direkt mit der entsprechenden App.
Lernende lernen zum Beispiel auch zuhause, in ihrem Zimmer, an ihrem Schreibtisch.
(Pult von L, 4 Jahre alt, produziert von Beat R.)Über ihrem Schreibtisch hängt eine (z.B. bei mir) uralt-HandyCam von der billigen Sorte, aber immerhin mit einem HDMI-Ausgang (Bedingung) - eine wie auch immer Halterung kann auch eine Handyhalterung sein - verbunden durch ein HDMI-Kabel und dem Interface CamLink mit einem uralt-Mac Mini (samt dem Gratis-Programm 'OBS') und dieser verbunden mit einem Billigst-Monitor. Ich sende über Twitch - mit dem Handy grad direkt mit der entsprechenden App.
17.9.25
Kategorie: Kalender Calendar
ID: 11
Name:
eMail:
(click / touch ins Bild) Offenbar kann ein Google Calendar in einem iframe in eine Webseite eingebettet werden.
Kommentar(e):
17.9.25
Kategorie: GPS
ID: 10
Name:
eMail:
(click / touch in die Bilder), oben die werkseitige Aufzeichnung von Riese & Müller, unten die Uebertragung dieser Aufzeichnung in die offizielle Landeskarte (map.geo.admin.ch)
Kommentar(e):
16.9.25
Kategorie: Major Tom
ID: 8
Name:
eMail:
Gestern habe ich X darum den Link zu diesem Tagebuch geschickt, weil dieses Digitale nicht darin besteht, den SchülerInnen Dokumente im PDF in LearningView, Moodle & Co zur Verfügung zu stellen, um deren Tun resp. Nicht-Tun überwachen zu können.
Kommentar(e):
14.9.25
Kategorie: Velotour
ID: 7
Name:
eMail:
Am 14.9.25 wollten wir eigentlich zum Stoffmarkt nach Singen fahren. Vor Bietingen habe ich A erwähnt, dass Bernath's nach Wilchingen fahren würden, weil da der Tag der Sägereien abgehalten würde. Also ...
Kommentar(e):
13.9.25
Kategorie: Python
ID: 6
Name:
eMail:
Manchmal stelle ich mir vor, LehrerInnen würden (oder besser könnten [sic!]) eine Datenbank unterhalten.
Kommentar(e):




